|
|
![]() |
||||||||||
![]() |
Zelko Wiener
Mind Cinema. Das innere Kino.
Computeranimation, 1990
Musik: Konrad Becker
Die Idee zu "Mind Cinema"
entstand durch die Be-
schäftigung mit den damals aktuellen
Mind Machines und der Annahme, dass über optische Reize
geistige Zustände ausgelöst werden können; es
ging aus-
schließlich um Licht- und Tonpulse.
Die Arbeit wurde im Rahmen der Ars Electronica 1990 gezeigt und
auch begeistert rezipiert. Sie blieb undokumentiert.
Format: Großbildprojektion via
Videoprojektor in abgedunkeltem Raum.
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Mind Cinema, 15:20 min (Ausschnitt 00:21
min)
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |