|
|
![]() |
|||||||||
![]() |
Zelko Wiener / BLIX
Internationale
Computer-kommunikationsprojekte
1983 - 1986
Die Gruppe versuchte sich an der
“Schnittstelle zwischen dem Einzelnen und dessen
elektronischer Umwelt”. In verschiedenen medialen
Experimenten wurden Computerkom-
munikationsmöglichkeiten erprobt und
damit sogar “Eiserne Vorhänge” (ehemals die
Grenzen zwischen den West- und Ostblockstaaten) kurzfristig
überwunden.
BLIX:
Robert Adrian X, Helmut Mark, Zelko Wiener
|
![]() |
|||||||||
BLIX
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
PROJEKTE
|
![]() |
||||||||||
Kunst BTX
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
TECHNOLOGIE
|
![]() |
||||||||||
SlowScan, Telefaks, Telefon und
netzwerktaugliche Computer bestimmten das Setting von Art +
Telecommunication. Daraus entstanden Telefonmusikkonzerte,
Projekte wie “la plissure du texte” (unter der
Leitung von Roy Ascott), “Telefaks-
art”, “Kunstfunk” oder
“Tele-Scan”, die entweder von BLIX geplant oder
deren österreichischer Beitrag von der Gruppe entwickelt
und organisiert wurde.
Das Archiv ist nicht aufgearbeitet.
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
STRUKTUR
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
CODIERUNG
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
|
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |