|
|
![]() |
|||||||||
![]() |
Zelko Wiener / BLIX
Internationale
Computer-kommunikationsprojekte
1983 - 1986
Die Gruppe versuchte sich an der
“Schnittstelle zwischen dem Einzelnen und dessen
elektronischer Umwelt”. In verschiedenen medialen
Experimenten wurden Computerkom-
munikationsmöglichkeiten erprobt und
damit sogar “Eiserne Vorhänge” (ehemals die
Grenzen zwischen den West- und Ostblockstaaten) kurzfristig
überwunden.
BLIX:
Robert Adrian X, Helmut Mark, Zelko Wiener
|
![]() |
|||||||||
BLIX
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
PROJEKTE
|
![]() |
||||||||||
Kunst BTX
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
TECHNOLOGIE
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
Für die Entwicklung von Kunst BTX
wurde ein eigenes Format generiert. Das bedeutete damals, dass
die gesamte Oberfläche Zeichen für Zeichen program-
miert wurde. Der dem BTX eigene dynamische
Seitenaufbau erlaubte dabei eine Online-Übertragung von
Computeranimationen. Diese Art des “Streaming”
kennen wir heute nicht mehr.
Mit derselben Technologie entstand in der
Folge das Projekt für die Biennale in Venedig 1986 (>
Imaginator).
|
![]() |
||||||||||
STRUKTUR
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
CODIERUNG
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
|
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |